Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

an sich raffen

См. также в других словарях:

  • etw. an sich raffen — [Redensart] Auch: • in Beschlag nehmen Bsp.: • Ich hasse es, wenn Menschen in Kneipen den Platz am Kamin ganz in Beschlag nehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • Raffen — Raffen, verb. reg. act. eilfertig und folglich ohne Ordnung mit den Fingern zu sich reißen. Alles auf einen Haufen zusammen raffen. Seine Sachen zusammen raffen, eilfertig, und ohne Ordnung. Alles zu sich oder an sich raffen, auch figürlich, sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • raffen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); schnallen ( …   Universal-Lexikon

  • raffen — V. (Aufbaustufe) sich etw. gierig als Besitz aneignen Synonyme: an sich bringen, zusammenraffen, einsacken (ugs.) Beispiel: Der Geschäftsführer hat den ganzen Gewinn an sich gerafft. raffen V. (Oberstufe) ugs.: den Sinn von etw. erfassen, etw.… …   Extremes Deutsch

  • raffen — raffen: Mhd. raffen »zupfen, rupfen, raufen; an sich reißen«, niederl. rapen »an sich reißen, einsammeln«, älter engl. to rap »fassen, packen«, norw. rappa »stibitzen, stehlen« sind eng verwandt mit den unter ↑ raspeln behandelten Wörtern und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • raffen — rạf·fen; raffte, hat gerafft; [Vt] 1 etwas (an sich (Akk)) raffen pej; so viel von etwas nehmen, wie man bekommen kann <Besitz, Geld, Schmuck raffen> 2 etwas raffen Stoff so halten oder befestigen, dass er Falten bildet <einen Vorhang… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • raffen — 1. a) an sich bringen, sich bereichern, sich Gewinn verschaffen, profitieren, sich Vorteile verschaffen; (ugs.): absahnen, sich die eigenen Taschen füllen, einheimsen, einkassieren, einsacken, herausschlagen, in die eigene Tasche… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • raffen — verstehen, sich beruhigen ♦ Raff dich (mal)! …   Jugendsprache Lexikon

  • grapschen — grabschen (umgangssprachlich); greifen * * * grạp|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat; norddt.; umg.〉 schnell u. begierig greifen (nach), an sich raffen; oV grabschen, grapsen ● sich etwas grapschen; nach etwas grapschen [Weiterbildungen von… …   Universal-Lexikon

  • rapschen — rạp|schen 〈V. tr.; hat; umg.〉 raffen, hastig wegnehmen; oV rapsen [Erweiterungen von mnddt. rapen, nhd. raffen] * * * rạp|schen, rạp|sen <sw. V.; hat [Intensivbildung zu niederd. rapen = raffen] (landsch.): rasch ergreifen, an sich raffen.… …   Universal-Lexikon

  • rapsen — rạp|sen 〈V. tr.; hat; umg.〉 = rapschen * * * rạp|schen, rạp|sen <sw. V.; hat [Intensivbildung zu niederd. rapen = raffen] (landsch.): rasch ergreifen, an sich raffen. * * * rạp|schen, rạp|sen <sw. V.; hat [Intensivbildung zu niederd.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»